Datenschutzerklärung
§ 1 Allgemeines
a) Was sind personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Angaben, die die Identität des Nutzers offenlegen oder offenlegen können. Wir halten uns an den Grundsatz der Datenvermeidung. Es wird soweit wie möglich auf die Erhebung von personenbezogenen Daten verzichtet
b) Umgang mit personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten dienen ausschließlich der Vertragsbegründung, inhaltlichen Ausgestaltung, Durchführung oder Abwicklung des Vertragsverhältnisses (Art. 6 I S. 1 b DSGVO).
Darüber hinaus werden personenbezogene Daten nur verarbeitet, soweit wir hierzu Ihre Einwilligung erhalten haben (Art. 6 I S. 1 a DSGVO) bzw. es sich um Daten handelt, deren Verarbeitung für unsere berechtigten Interessen erforderlich ist und soweit die Abwägung ergibt, dass keine überwiegenden Interessen, Grundrechte oder Grundfreiheiten Ihrerseits entgegenstehen (Art. 6 I S. 1 f DSGVO).
Wir können zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Auftragsverarbeiter verwenden, werden die personenbezogenen Daten darüber hinaus aber grundsätzlich nicht an Dritte weitergeben.
Lediglich zur Abwicklung von Cashback-Nachforschungen und Nachfragen werden die hierfür erforderlichen und von Ihnen bereit gestellten Daten auf Ihr Verlangen hin an unsere zuständigen Kooperationspartner (zuständiges Affiliate-Netzwerk, zuständige Affiliate-Marketing Agentur oder zuständiger Anbieter des E-Commerce Angebots) bereit gestellt, so dass alle notwendigen Geschäftsprozess für eine nachträgliche Cashback-Erfassung durchgeführt werden können.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich innerhalb der EU, soweit nachfolgend nicht etwas Abweichendes dargelegt ist.
c) Nutzungsdaten
Beim Besuch der Webseite werden allgemeine technische Informationen erhoben. Dies sind die verwendete IP-Adresse, Uhrzeit, Dauer des Besuchs, Browsertyp und ggf. die Herkunftsseite. Diese Nutzungsdaten werden technisch bedingt in einem Logfile registriert und können zum Zwecke der Statistikauswertung dieser Webseite benutzt und gespeichert werden. Eine Verknüpfung dieser Nutzungsdaten mit Ihren weiteren personenbezogenen Daten findet nicht statt.
d) Registrierungsdaten
Für die umfassende Nutzung der Funktionen unserer Webseite ist eine Registrierung erforderlich. Die Registrierungsdaten werden durch Ihre entsprechenden Eingaben erhoben und für den konkret angegebenen Zweck gemäß Ihrer Einwilligung verwendet (Art. 6 I a DSGVO).
e) Dauer der Speicherung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nach der Beendigung des Zwecks, für welchen die Daten erhoben wurden, nur solange, wie dies auf Grund der gesetzlichen (insbesondere steuerrechtlichen) Vorschriften erforderlich ist.
§ 2 Ihre Rechte
a) Auskunft
Sie können von uns eine Auskunft darüber verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten und soweit dies der Fall ist haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO genannten weiteren Informationen.
b) Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht auf Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen personenbezogenen Daten und können gemäß Art. 16 DSGVO die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.
c) Recht auf Löschung
Sie haben das Recht von uns zu verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden. Wir sind verpflichtet diese unverzüglich zu löschen, insbesondere sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
- Ihre personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
- Sie widerrufen ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung Ihrer Daten stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
- Ihre Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet. Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit Ihre personenbezogenen Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung unserer Rechtsansprüche erforderlich sind.
d) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn
- Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten und wir daher die Richtigkeit überprüfen,
- die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung verlangen
- wir die Daten nicht länger benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen,
- Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten eingelegt haben, und noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe gegenüber Ihren Gründen überwiegen.
e) Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder einem Vertrag beruht und die Verarbeitung bei uns mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
f) Widerrufsrecht
Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf einer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
g) Allgemeines und Beschwerderecht
Die Ausübung Ihrer vorstehenden Rechte ist für Sie grundsätzlich kostenlos. Sie haben das Recht sich bei Beschwerden direkt an die für uns zuständige Aufsichtsbehörde, den Landesdatenschutzbeauftragen, zu wenden.
§ 3 Datensicherheit
a) Datensicherheit
Sämtliche Daten auf unserer Website werden durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung und Verbreitung gesichert.
Um Ihre persönlichen Daten bei der Übertragung vor unberechtigtem Zugriff Dritter zu schützen, sichern wir die Datenübertragungen ggf. mittels SSL-Verschlüsselung. Es handelt sich dabei um ein standardisiertes Verschlüsselungsverfahren für Online-Dienste, insbesondere für das Web.
b) Sessions und Cookies
Zur Bedienung des Internetauftritts können wir Cookies oder serverseitige Sessions einsetzen, in denen Daten gespeichert werden können. Cookies dienen dabei z.B. auch der persönlichen Begrüßung mit dem Mitgliedsnamen. Cookies sind Dateien, die von einer Webseite auf Ihrer Festplatte abgelegt werden, um diesen Computer beim nächsten Webseitenbesuch automatisch wieder zu erkennen und damit die Nutzung der Webseite an Sie anpassen zu können. Einige der verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung wieder gelöscht. Dabei handelt es sich um sogenannte Sitzungs-Cookies. Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen die Wiedererkennung des Browsers bei einem späteren Besuch unserer Website (dauerhafte Cookies). Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bitte beachten Sie dabei, dass Sie möglicherweise einige Funktionen dieser Website nicht nutzen können, wenn die Cookies deaktiviert sind. Wir stellen sicher, dass keine personenbezogenen Daten aus Sessions oder durch Cookies übernommen werden und Cookies nur eingesetzt werden, sofern dies für die Website erforderlich ist. Somit ergibt die Abwägung, dass keine überwiegenden Interessen Ihrerseits entgegenstehen (Art. 6 I f DSGVO).
Hier können die Cookie Einstellungen eingesehen und geändert werden:
Cookie Einstellungen ändern
Hier kannst Du alle Deine bisher gewählten Cookie-Optionen und Besuche chronologisch einsehen:
Datum | Version | Einwilligungen |
---|
Hier kannst Du alle verwendeten Cookies einsehen
Essenziell
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Borlabs Cookie
Name | Borlabs Cookie |
---|---|
Anbieter | Eigentümer dieser Website, Impressum |
Zweck | Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden. |
Cookie Name | borlabs-cookie |
Cookie Laufzeit | 1 Jahr |
wordpress_*
Name | wordpress_* |
---|---|
Anbieter | www.link-o-mat.com |
Zweck | wordpress_logged_in*: wird verwendet, um zu prüfen, ob der aktuelle Besucher ein angemeldeter link-o-mat-Benutzer ist wordpress_sec*: Dieses Cookie speichert Sicherheitsmerkmale deines Benutzers, sobald du dich angemeldet hast. Darüber kann die Website erkennen, wer du bist und dir unter anderem den Zugriff auf geschützte Inhalte gewähren. |
Datenschutzerklärung | https://www.link-o-mat.com/datenschutzerklaerung/ |
Cookie Name | wordpress_* |
Cookie Laufzeit | Session |
wordpress_test_cookie
Name | wordpress_test_cookie |
---|---|
Anbieter | www.link-o-mat.com |
Zweck | Testcookie für Funktionstest Cookies |
Datenschutzerklärung | https://www.link-o-mat.com/datenschutzerklaerung/ |
Cookie Name | wordpress_test_cookie |
Cookie Laufzeit | Session |
wpfront-notification-bar-landingpage
Name | wpfront-notification-bar-landingpage |
---|---|
Anbieter | www.link-o-mat.com |
Zweck | Kurzeitiges Ausfahren des Menüs im Footer der Website zu Beginn einer Session. |
Datenschutzerklärung | https://www.link-o-mat.com/datenschutzerklaerung/ |
Cookie Name | wpfront-notification-bar-landingpage |
Cookie Laufzeit | Session |
wfwaf-authcookie-*
Name | wfwaf-authcookie-* |
---|---|
Anbieter | www.link-o-mat.com |
Zweck | Erkennung eines Besucherlogins - Wenn du dich angemeldet hast, teilt dieses Cookie dies unserer Firewall Wordfence mit. Damit kann die Firewall deinen Besuch von potenziellen Gefährdern unterscheiden. |
Datenschutzerklärung | https://www.link-o-mat.com/datenschutzerklaerung/ |
Cookie Laufzeit | 1 Jahr |
wf_loginalerted_*
Name | wf_loginalerted_* |
---|---|
Anbieter | www.link-o-mat.com |
Zweck | Dieses Cookie wird verwendet, um den Administrator von link-o-mat zu benachrichtigen, wenn sich ein Administrator von einem neuen Gerät oder Standort aus anmeldet. Dieses Cookie ist nur für Administratoren festgelegt. Dieses Cookie hilft den Websitebetreibern zu wissen, ob ein Administrator-Login von einem neuen Gerät oder Standort aus stattgefunden hat. |
Datenschutzerklärung | https://www.link-o-mat.com/datenschutzerklaerung/ |
Cookie Name | wf_loginalerted_* |
Cookie Laufzeit | 1 Jahr |
wpfront-notification-bar-keep-closed
Name | wpfront-notification-bar-keep-closed |
---|---|
Anbieter | link-o-mat.com |
Zweck | Merkt sich ob der Benutzer bereits eine Notifaction-Bar geschlossen hat oder nicht. |
Host(s) | link-o-mat.com |
Cookie Name | wpfront-notification-bar-keep-closed |
Cookie Laufzeit | 14 Tage |
PHPSESSID
Name | PHPSESSID |
---|---|
Anbieter | www.link-o-mat.com |
Zweck | Deine eindeutige Sitzungsnummer, um einen zusammenhängenden Besuch, vor allem aber einen möglichen Login zu identifizieren. |
Datenschutzerklärung | https://www.link-o-mat.com/datenschutzerklaerung/ |
Cookie Name | PHPSESSID |
Cookie Laufzeit | Session |
lom_cashback_tool_hint_cookie
Name | lom_cashback_tool_hint_cookie |
---|---|
Anbieter | www.link-o-mat.com |
Zweck | Dieses Cookie merkt sich ob ein Nutzer den Hinweis die Cashback Hilfe von linkomat zu installieren geschlossen hat, so dass dieser Hinweis 45 Tage nicht mehr auftaucht. |
Datenschutzerklärung | https://www.link-o-mat.com/datenschutzerklaerung/ |
Cookie Name | lom_cashback_tool_hint_cookie |
Cookie Laufzeit | 45 Tage |
__cfduid
Name | __cfduid |
---|---|
Anbieter | .zdassets.com |
Zweck | Verwendet vom Content-Netzwerk Cloudflare, um vertrauenswürdigen Web-Traffic zu identifizieren. |
Datenschutzerklärung | https://www.zendesk.com/company/customers-partners/privacy-policy/ |
Cookie Name | __cfduid |
Cookie Laufzeit | 1 Jahr |
Statistiken
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen. Dafür verwenden wir Matomo und wir bieten auf der Seite Datenschutzerklärung ein Opt-Out, also die Möglichkeit der Abmeldung, an.
Matomo
Name | Matomo |
---|---|
Anbieter | link-o-mat - Cashback verdienen - Geld zurück in über 9.500 Shops |
Zweck | Cookie von Matomo für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt. |
Datenschutzerklärung | https://www.link-o-mat.com/datenschutzerklaerung/ |
Cookie Name | _pk_*.* |
Cookie Laufzeit | 13 Monate |
Externe Medien
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.
YouTube
Name | YouTube |
---|---|
Anbieter | Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland |
Zweck | Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren. |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy |
Host(s) | google.com |
Cookie Name | NID |
Cookie Laufzeit | 6 Monate |
§ 4 Präsenz auf Social Media Plattformen
Wir nutzen nachfolgende Social Media Plattformen zur Unternehmensdarstellung und Kommunikation (auf die nachfolgend verlinkten Datenschutzerklärungen und OptOut-Möglichkeiten wird ausdrücklich Bezug genommen).
Facebook (Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland)
Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy/
Opt-Out: https://www.facebook.com/settings?tab=ads alternativ http://www.youronlinechoices.com
Twitter (Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA)
Datenschutzerklärung: https://twitter.com/de/privacy
Opt-Out: https://twitter.com/personalization
Google+ (Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA)
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy
Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated
Pinterest (Pinterest Inc., 635 High Street, Palo Alto, CA, 94301, USA)
Datenschutzerklärung und Opt-Out: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy
LinkedIn (LinkedIn Ireland Unlimited Company Wilton Place, Dublin 2, Irland)
Datenschutzerklärung https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Opt-Out: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out
Xing (XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland)
Datenschutzerklärung und Opt-Out: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung
Diese Social-Media-Plattformen können ggf. personenbezogene Daten außerhalb der EU verarbeiten, wir verweisen insoweit auf die vorstehenden Datenschutzerklärungen der Social Media Plattformen.
Die jeweiligen Social-Media-Plattformen können ggf. aus Ihrem Nutzungsverhalten und den sich hieraus ergebenden Interessen uns Aktionen Ihrerseits Nutzungsprofile erstellen und Cookies auf Ihrem Rechner speichern, in denen Ihr Nutzungsverhalten gespeichert ist. Wenn Sie auf der jeweiligen Social-Media-Plattform einen Account besitzen und eingeloggt sind, kann Ihr Nutzungsverhalten sogar geräteunabhängig gespeichert werden. Ihr Nutzungsprofil kann verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen zu platzieren, die mutmaßlich Ihren Interessen entsprechen.
Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten ausschließlich zur Kommunikation mit Ihnen über die von Ihnen gewählte Social-Media-Plattform sowie die Optimierung unserer Onlinepräsenz und achten darauf, dass hier keine Interessen Ihrerseits betroffen sind, welche dieses berechtigte Interesse unsererseits überwiegen (Art. 6 I S. 1 f DSGVO). Soweit Sie bereits dem jeweiligen Betreiber der Social-Media-Plattform eine wirksame Einwilligung zur entsprechenden Datenverarbeitung gegeben haben, erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auch auf Basis dieser Einwilligung (Art. 6 I S. 1 a DSGVO).
§ 5 Newsletter
Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, verwenden wir die hierfür erforderlichen oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter zuzusenden. Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an uns über die im Impressum angegebenen Kontaktmöglichkeiten oder über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen. Wir nutzen zum Versenden unseres Newsletters den Anbieter Mailjet.
§ 6 Dienste von Drittanbietern
Einsatz von Matomo
Auf dieser Website werden unter Einsatz der Webanalysedienst-Software Matomo (www.matomo.org), einem Dienst des Anbieters InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland, („Mataomo“) auf Basis unseres berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Daten gesammelt und gespeichert. Aus diesen Daten können zum selben Zweck pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und ausgewertet werden. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internet-Browsers des Seitenbesuchers gespeichert werden. Die Cookies ermöglichen unter anderem die Wiedererkennung des Internet-Browsers. Die mit der Matomo-Technologie erhobenen Daten (einschließlich Ihrer pseudonymisierten IP-Adresse) werden auf unseren Servern verarbeitet.
Die durch das Cookie erzeugten Informationen im pseudonymen Nutzerprofil werden nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.
Wenn Sie mit der Speicherung und Auswertung dieser Daten aus Ihrem Besuch nicht einverstanden sind, dann können Sie der Speicherung und Nutzung nachfolgend per Mausklick jederzeit widersprechen. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein sog. Opt-Out-Cookie abgelegt, was zur Folge hat, dass Matomo keinerlei Sitzungsdaten erhebt. Bitte beachten Sie, dass die vollständige Löschung Ihrer Cookies zur Folge hat, dass auch das Opt-Out-Cookie gelöscht wird und ggf. von Ihnen erneut aktiviert werden muss.
Hier können Sie mit Hilfe des Opt-Out-iFrame ein Opt-Out-Cookie ablegen:
Social-Media-Links und Social-Sharing
Wir haben bei den über Links von dieser Website zu erreichenden Drittanbietern eigene Social-Media-Seiten. Durch die Nutzung der Links gelangen Sie auf die jeweiligen Internetseiten der Drittanbieter (z.B. Facebook, Twitter, Google+) und können unsere Inhalte auch teilen. Sobald Sie die Seite der Drittanbieter aufgerufen haben, befinden Sie sich im Verantwortungsbereich des jeweiligen Drittanbieters, so dass auch deren Datenschutzerklärung bzw. deren Erklärungen zur Datenverwendung gelten. Wir haben hierauf keinen Einfluss, wir empfehlen jedoch zur Vermeidung einer unnötigen Datenweitergabe vor der Nutzung eines entsprechenden Links sich selbst bei dem jeweiligen Drittanbieter auszuloggen, damit nicht schon durch die Verwendung des Links u.U. Nutzungsprofile durch den Drittanbieter erstellt werden können.
Verwendung von Youtube
Diese Webseite und die integrierten Angebote enthalten sogenannte Einbettungen von Videos auf YouTube. Diese ermöglichen die Verbindung zu YouTube und den dort hinterlegten Videos. YouTube ist ein Angebot der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”). Hier sind keine Interessen der Nutzer betroffen, welche diese technische Notwendigkeit der Einbindung der Videos überwiegen (Art. 6 I S. 1 f DSGVO). Zweck und Umfang der Datenerhebung und Datennutzung durch Google sowie Ihre Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz als Kunde von YouTube entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von YouTube. Diese finden Sie unter: http://www.youtube.com/t/privacy/.
Login mit Facebook-Account
Sie können sich über Ihren bestehenden Account von Facebook einloggen. Hierfür klicken Sie auf den Button "Facebook". Hierdurch erfolgt eine Weiterleitung zu www.facebook.com (betrieben von der Facebook Inc. 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94304, USA). Dort geben Sie Ihre Facebook-Accountdaten ein und klicken auf "Anmelden". Für die Nutzung der Facebook Dienste gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Facebook.
Login mit Google-Account
Sie können sich auch über Ihren bestehenden Account von Google einloggen. Hierfür klicken Sie auf den Button "Google". Hierdurch erfolgt eine Weiterleitung zu www.accounts.google.com (betrieben von der Google LLC,1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA). Dort geben Sie Ihre Google-Accountdaten ein und klicken auf "Anmelden". Für die Nutzung der Google Dienste gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.
Login mit Twitter-Account
Sie können sich auch über Ihren bestehenden Account von Twitter einloggen. Hierfür klicken Sie auf den Button "Twitter". Hierdurch erfolgt eine Weiterleitung zu www.twitter.com (betrieben von der Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA). Dort geben Sie Ihre Twitter-Accountdaten ein und klicken auf "Anmelden". Für die Nutzung der Twitter Dienste gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Twitter.
Nutzung von Zendesk
Wir nutzen auf unserer Seite die Dienste des Drittanbieters Zendesk (betrieben von Zendesk Inc., 1019 Market Street, San Francisco, CA 94103) für Ihre Kundenanfragen (Support Tickets). Hierbei werden Ihre für die jeweilige Funktion notwendigen Daten auf unserer Seite erfasst (z.B. Name, Vorname, Adresse, Telefonnummer, Mail-Adresse) und von Zendesk gespeichert. Hierbei werden durch Zendesk Cookies eingesetzt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Wir nutzen alle erfassten Informationen ausschließlich zur Optimierung unseres Vertriebs bzw. für unseren Support und achten darauf, dass hier keine Interessen Ihrerseits betroffen sind, welche dieses berechtigte Interesse unsererseits überwiegen (Art. 6 I S. 1 f DSGVO). Zendesk ist zudem unter den Bedingungen des “EU – U.S. Privacy Shield Frameworks” zertifiziert.
Die Datenschutzerklärung von Zendesk können Sie hier einsehen: https://www.zendesk.com/company/customers-partners/privacy-policy/
Weitere Informationen finden Sie zudem unter: https://www.zendesk.com/company/customers-partners/#master-subscription-agreement
Bei Fragen können Sie sich auch direkt an Zendesk wenden: privacy@zendesk.com
Nutzung von Mailjet
Zum Mailversand jeglicher Mails (Autoresponder, Systemmails etc.) wird eine Schnittstelle zu unserem Vertragspartner Mailjet (Mailjet SAS, 13-13 bis, rue de l’Aubrac, 75012 Paris, Frankreich ) hergestellt. Dabei wird nur Ihre Mail-Adresse an Mailjet übergeben und gespeichert. Eine vollständige Löschung bei Mailjet erfolgt spätestens 30 Tage nach dem letzten Versandzeitpunkt. Des Weiteren kann Mailjet nach eigenen Informationen diese Daten zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, z.B. zur technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung der Newsletter. Mailjet nutzt die Daten unserer Mailempfänger nicht, um diese selbst anzuschreiben oder an Dritte weiterzugeben. Somit ergibt die Abwägung, dass keine überwiegenden Interessen Ihrerseits entgegenstehen (Art. 6 I S. 1 f DSGVO).
Für die Nutzung des Dienstes gelten die Bestimmungen von Mailjet:
https://www.mailjet.de/privacy-policy/
https://www.mailjet.de/sending-policy/
Bei Fragen können Sie sich auch direkt an Mailjet wenden: privacy@mailjet.com
Nutzung des WordPress Plugin Wordfence
Wir nutzen Wordfence, einen Dienst der Defiant Inc., 800 5th Ave., Suite 4100, Seattle, WA 98104, USA (www.wordfence.com), um die Sicherheit unserer Website zu erhöhen. Hieran besteht natürlich ein berechtigtes Interesse unsererseits. Zur Nutzung des Dienstes ist es erforderlich, dass Ihre IP-Adresse an Wordfence übertragen wird. Eine Abwägung ergibt hier, dass Ihre Interessen nicht überwiegen und daher einer Verarbeitung nicht entgegenstehen (Art. 6 I S. 1 f DSGVO). Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die Verarbeitung der Daten durch Wordfence in den USA stattfindet, eine Zertifizierung gemäß dem EU-US-Privacy Shield wurde von Wordfence beantragt. Die Datenschutzerklärung von Wordfence können Sie hier einsehen:
Die Datenschutzerklärung von Wordfence können Sie hier einsehen:
https://www.wordfence.com/privacy-policy/
Bei Fragen können Sie sich auch direkt an Defiant wenden: privacy@defiant.com
Nutzung von Zoho
Wir nutzen zudem die Dienste des Drittanbieters Zoho (betrieben von der Zoho Corporation, 4141 Hacienda Drive, Pleasanton, California 94588, USA) für Ihre Kundenanfragen (Emails) und unsere Email-Kommunikation. Hierbei wird Ihre Email-Adresse erfasst und von Zoho gespeichert, damit der Dienst nutzbar ist. Somit ergibt die Abwägung, dass keine überwiegenden Interessen Ihrerseits entgegenstehen (Art. 6 I S. 1 f DSGVO). Zoho ist zudem unter den Bedingungen des “EU – U.S. Privacy Shield Frameworks” zertifiziert.
Die Datenschutzerklärung von Zoho können Sie hier einsehen: https://www.zoho.eu/privacy.html
Bei Fragen können Sie sich auch direkt an Zoho wenden: privacy@zohocorp.com
§ 7 Affiliate Links und Werbung
Wir platzieren auf unserer Website Affiliate- und Werbelinks bzw. Banner zu bestimmten Drittanbietern. Mit diesen Links/Bannern generieren wir Einnahmen (Werbekostenerstattungen), wenn über diesen Link/Banner beim jeweiligen Drittanbieter eingekauft wird bzw. wenn dessen Seite aufgerufen wird. Der Drittanbieter kann hierbei Cookies einsetzen, um die Herkunft der Bestellungen bzw. des Aufrufs ausfindig machen zu können. Dies hat jedoch keine Auswirkungen auf die Nutzung unserer Website und begründet insbesondere keine Kaufverpflichtung. Gesetzte Affiliate- und Werbelinks bzw. Banner sollen Ihnen lediglich als Kauferleichterung dienen. Darüber hinaus gelten die jeweiligen Datenschutzbestimmungen der Drittanbieter.
§ 8 Kontaktaufnahme
Zur Kontaktaufnahme bezüglich des Datenschutzes können Sie sich gern an uns unter Verwendung der nachfolgenden Kontaktmöglichkeiten wenden. Verantwortlicher im Sinne der DSGVO:
link-o-mat UG (haftungsbeschränkt)
Corneliusstr. 19
80469 München
E-Mail: hello@link-o-mat.com
Telefon: +49 174 2976683